Am Fr., 28.3. lädt die ev.ref.Kirchengemeinde wieder zum Gebet an der Straßenecke ein. Die Gebete an der Straßenecke widmen sich Orten und Personen aus der jüdischen Geschichte Detmolds und versuchen, das Gemeinsame zwischen Juden und Christen in den Blick zu nehmen. Musikalisch werden die Gebete begleitet durch den Posaunenchor „Detmolder Blech“ unter der Leitung von Thomas Görg. Auch musikalisch liegt der Fokus auf dem Verbindenden. So gibt es immer Bläsersätze zu Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy, der in eine jüdische Familie hineingeboren in Leipzig in der reformierten Gemeinde Christ geworden war.
Am 28.3. um 18.30 Uhr ist der Treffpunkt für das Gebet an der Straßenecke Josef-Plaut-Weg/Ecke Steinstoß. Der Ort benennt bereits die Persönlichkeit, um die es geht: Josef Plaut, ein Detmolder Kabarettist und Schauspieler. Er wurde in eine jüdische Lehrerfamilie hinein geboren und musste vor den Nazis fliehen. Eine Rolle wird an dem Abend auch das Lied „Lippe Detmold, eine wunderschöne Stadt“ spielen. Für die inhaltlichen Impulse zeichnet Pfr. Maik Fleck verantwortlich.